Bericht 2. SSC Prüfung Goms / VS
Am Wochenende vom 20. / 21.August 2016 durfte die Regionalgruppe Wallis den Vorstand, die Regionalgruppenobmänner als auch einige Leistungsrichter des Schweizerischen Schweisshundclubs im Goms, Kanton Wallis, begrüssen.
Zur Prüfung waren 13 Gespanne nach neuem Reglement und 2 Gespanne nach altem Reglement gemeldet. Bei dieser Prüfung wurde zum letzten Mal nach dem alten Reglement zur 1000 Meter Fährte gerichtet.
Am Samstag um 8.30 Uhr wurden die Richter von Prüfungsleiter Ruedi Merz und Prüfungsleiteranwärter Klaus Lauber im Goms herzlich willkommen geheissen.
Nach Kaffee und Gipfeli machten sich die 7 Richtergruppen an die Arbeit.
Es bildeten sich folgende Richtergruppen:
Richtergruppe 1: Leo Theler und Rolf Zumbrunnen
Richtergruppe 2: Franz Del Ponte, Ruedi Leu und Richteranwärter Serse Pronzini
Richtergruppe 3: Sämi Gantner und Ruedi Wyss
Richtergruppe 4: Kurt Küng und Uwe Steckrot
Richtergruppe 5: Martin Aebi und Markus Schiess
Richtergruppe 6: Leo Thomann und Marcus Schocher
Richtergruppe 7: Reto Muggler und Richard Bellwald
Geführt wurden alle Richtergruppen durch ortskundige Wildhüter und Jäger. Nach getaner Arbeit versammelten sich alle wieder im Hangar Münster zu einem Raclette. Der Samstagabend startete mit einem Apéro, offeriert vom Hotelwirt der Tenne.
Nach einer leicht regnerischen Nacht begrüsste man am Sonntag im Hangar Münster um 7.30 Uhr 15 Hundeführer und Gäste. Nach der Auslosung der Fährten begaben sich die Hundeführer an die Arbeit.
Bei den nach dem alten Reglement gerichteten Fährten war die Erfolgsquote bei 50%. Hier zeigte Markus Hasler mit seinem HS Lord Wotton Donnini Serena eine hervorragende Leistung und erzielte stolze 705 Punkte.
Bei den nach neuem Reglement gerichteten Fährten lag die Erfolgsquote bei 61%. Gratulieren durfte man Christian Kendelbacher mit BGS Banja von Brentensteig, Rolf Isenschmid mit HS Aro von Ballenbachtal, Andreas Stüssi mit Ayla von Ballenbachtal, Michael Freuler mit BGS Bonja von der Hirschhatz, Prisca Meier mit BGS Titan Lubochninskej, Marco Beghetto mit BGS Wento von Schwedenstein, Andre Meyrat mit BGS Casper von Hirzli, Jürg Hartmann mit BGS Bessy von Loveckej. Die besten Vorprüfungen legten Marco Beghetto mit BGS Wento von Schwedenstein und Michael Freuler mit BGS Bonja von der Hirschhatz mit der Fachwertziffer 8885 ab.
Die Prüfungsleitung Ruedi Merz und Klaus Lauber bedanken sich beim zuständigen Wildhüter Hubert Blatter für die perfekte Vorbereitung der Fährtenaufteilung, den Revierbegleitern und der aus Zermatt angereisten Ländlerkapelle für ihre unterhaltsame Musikdarbietung. Dank gilt auch Bernhard Jaggy für das schmackhafte Mittagessenessen und für die Organisation der Kantine, der Regionalgruppe Wallis unter dem Vorsitz von Regionalobmann Leo Theler, allen Richterkollegen des SSC und für die Benützung des Flugplatzes Münster.
Klaus Lauber
Prüfungsleiteranwärter