Bericht 1. SSC Prüfung Stans / NW
Bei warmen bis heissen Temperaturen trafen wir uns am Samstag, 8. Juli 2017 um 8.30 Uhr beim Forsthaus „Studenhütte“. Der Prüfungsleiter Ruedi Merz begrüsst alle Leistungsrichter und Anwärter, sowie die Revierbegleiter in Stans. Ein Dankeschön an die Korporation Stans und im speziellen an Ueli Barmettler, die das Gebäude mit den Infrastrukturen zur Verfügung gestellt haben.
Nach der Einteilung und diversen Präzisierungen, werden die Fährten vorwiegend im Wald und in nicht einfachem Gelände durch die Richtergruppen angelegt. Es mussten 12 Fährten vorbereitet werden, da sich zur 1000 Meter-Vorprüfung 11 Gespanne angemeldet haben und zusätzlich eine Ersatzfährte erstellt werden musste. Durch die grosse Hitze und zum Teil trockenem Boden wurde es wahrlich keine leichte Arbeit für die Gespanne. Benötigt wurden 6 Richtergruppen und folgende Leistungsrichter und Anwärter haben sich bereit erklärt: Zumbrunnen Rolf, Steckrot Uwe, Dal Ponte Franz, Leu Ruedi, Giger Werner, Gruber Hubert, Schöpfer Markus, Hofer Frank, Schocher Marcus, Anliker Dieter, Gysel Karl-Heinz und Schluep Fritz. Anwärter: Lehmann Roger, Müller Harry, Pronzini Serse, Zemp Kilian, Schorta Giani-Fadri und Schwerzmann Alex. Revierbegleiter: Baumgartner Ruedi, Niklaus Erich, D’Angelo Angelo, Odermatt Arnold, Arnold Robi, Bruch Roli.
Nach getaner Arbeit, trafen wir uns am Samstagabend in einem Restaurant in Dallenwil, wo nach diesem heissen Tag nicht nur der Durst, sondern auch das Hungergefühl bekämpft wurde. Auch kamen kameradschaftliche Gespräche und der Austausch nicht zu kurz. Am Abend und in der Nacht auf Sonntag, kam die ersehnte Feuchtigkeit und zum Teil Abkühlung, vor allem zum Vorteil der Hundegespanne.
Am Sonntagmorgen, pünktlich um 7.30 Uhr, konnten die Fährten den verschiedenen Gespannen zugelost werden, die anschliessend in Angriff genommen wurden. Trotz zum Teil schwierigen Prüfungsbedingungen (trockene, heisse Verhältnisse beim Fährten legen / Gelände) konnte die 1000 Meter-Vorprüfung durch 7 von 11 Gespannen erfolgreich absolviert werden. Das erfolgreichste Gespann war Haldi Bruno mit seiner HS-Hündin Alisha v. Ballenbachtal, das Gespann zeigt eine hervorragende Leistung mit 8 8 7 8, Suchen Heil. Die folgenden Gespanne haben ebenfalls bestanden: Gross Michael mit Eyka vom Hirschboden (HS), Theler Leo mit Raja vom Ratoserstein (HS), Angst Rudolf mit Firo vom Reistelkopf (BGS), Ackermann Patrick mit Ally vom Goggeien (BGS), Galliker Franz mit Basco von der Hirschhatz (BGS), Bergamin Sep Antona mit Cid vom Runatsch (HS).
Beim Abschied richtet sich der Jagdverwalter von Nidwalden, Herr Fabian Bieri, an die SSC-Hundeführer mit wohltuenden Worten und verdankt die gute Zusammenarbeit, zugunsten des Tierwohls und der Jagd.
Der Prüfungsleiter Ruedi Merz bedankt sich bei allen beteiligten Leistungsrichtern und Anwärtern mit deren Revierbegleitern und Hundegespannen für die geleisteten Arbeiten, sowie für die korrekten Beurteilungen durch die Richter. Ein Dankeschön geht auch an den Wildhüter Durrer Werner für die Mithilfe bei der Organisation.
Ein grosses Dankeschön gebührt auch Peter Odermatt, seiner Frau Beatrice und den beiden charmanten Töchtern und vor allem auch Ruedis Frau Trix. Sie haben uns mit Speis und Trank verwöhnt, grosses Merci!
Spiezwiler, 15. Juli 2017
Ruedi Wyss
Prüfungsleiter Anwärter